Ausbildung Bäderbetriebe

Regionale Bädernachbarschaften der BVS

Der Betrieb von Bädern ist technisch komplex, kostenintensiv und wegen des hohen Gefährdungspotentials zusätzlich schwierig.

Ein gut ausgebildetes und umfassend informiertes und mit den technischen und sicherheitsrelevanten Vorgaben vertrautes Betriebspersonal stellt die beste Voraussetzung für einen sicheren und effektiven Bäderbetrieb dar.

Das Angebot der regionalen Nachbarschaftsseminare  bietet eine unkomplizierte, günstige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Möglichkeit zur Fortbildung und zum Austausch mit Kollegen und Fachleuten aus allen Bereichen. Praxisnähe durch Betriebsbesichtigungen und Freiräume für Diskussionen zu Anliegen und Fragen der Teilnehmer stehen dabei im Vordergrund.

Die regionalen Nachbarschaftstreffen werden einmal jährlich an wechselnden Standorten in der jeweiligen Region durchgeführt. Neben Fachvorträgen, intensiven Erfahrungsaustausch und Diskussionen wird am Nachmittag der jeweilige Bäderbetrieb vor Ort besichtigt.
 

Aktuelle und interessante Fachthemen:

  • effektive Energieverwendung und Möglichkeiten der Energieeinsparung in Bäderbetrieben
  • Dokumentation – was ist notwendig? was ist möglich?
  • Aufsicht in Bäderbetrieben und Nachweis der Personalqualifikation (Rettungsfähigkeit)
  • Feststellung und Sicherstellung der Beaufsichtigung von besonderen Gefahrenquellen
  • Gefahrstoffe in Bäderbetrieben – Kennzeichnung und Dokumentation
  • Aktuelles aus der Bädertechnik

Selbstverständlich gehen wir auch auf  die Wünsche der Teilnehmer ein und vermitteln auch weitere aktuelle Fachthemen aus der Bädertechnik und der Bäderorganisation.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen bei den bisher durchgeführten regionalen Bädernachbarschaften möchte die BVS diese Veranstaltungen jetzt auch in weiteren Regionen anbieten.

Haben Sie Interesse an der Durchführung einer Bädernachbarschaft in Ihrer Region? Wir informieren Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner

Jörg Simon (Foto: Kerstin Müller)
Jörg Simon
Produktverantwortung