Zusatzangebot Mathematik und Technisches Zeichnen
Zielgruppe
Auszubildende oder Umschulende zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Abwassertechnik, Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
Lehrgangsziel
Auffrischung und Festigung von Grundlagenkenntnissen in Mathematik und Technisches Zeichnen
Inhalt
1. Ausbildungsjahr
- Grundlagen der technischen Mathematik
- Grundrechenarten, Bruchrechnen, Potenzrechnen, Umstellen von Gleichungen und Formeln, Flächen- und Volumenberechnungen
- Grundlagen Technisches Zeichnen: 3-Seiten-Ansicht, Bemaßung,
- Schnittdarstellung, Lesen von technischen Zeichnungen, Anfertigung von Skizzen
Je nach Aktualität können die Themen noch geringfügig variieren.
2. Ausbildungsjahr
- Angewandte technische Mathematik: Potenzieren, Wurzelziehen, Dreisatz, Prozentrechnen, Formelumstellung, Winkelfunktionen, chemisches Rechnen
- Technisches Zeichnen: Handskizzen, 3-Seiten-Ansicht mit Bemaßung, Schnittdarstellungen (Vollschnitt, Halbschnitt, Teilschnitt in mehreren Ebenen), Toleranzen und Oberflächenangaben, Gewindedarstellung und Schraubenverbindungen, Einzelteilezeichnung/Gruppenzeichnung/Gesamtzeichnung, Montageablauf
Je nach Aktualität können die Themen geringfügig variieren.
Termin und Ort

Genaue Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Die Lehrgänge finden im BVS-Bildungszentrum Lauingen statt.
Gebühren | |
---|---|
Lehrgang (incl. Lernmittel) | |
1. Ausbildungsjahr | 370 € |
2. Ausbildungsjahr | 420 € |
Unterkunft und Verpflegung |
---|
Doppelzimmer 52 €/Tag |
Verpflegung 145,50 €/Woche |