VFA-K Abschlussprüfung 2022/II
Prüfungsergebnis
Die Prüfungsergebnisse der VFA-K Abschlussprüfung 2022/II wurden alle am Mittwoch, den 08.02.2023, an die Ausbildungsleiter versandt.
Zulassung zur Abschlussprüfung
Die Prüfungszulassung wird für Teilnehmer des Intensivlehrgangs dort ausgehändigt. Die Behörden erhalten keine Kopie. Andere Teilnehmer erhalten die Zulassung persönlich zugeschickt.
Hilfsmittel
Zugelassene Hilfsmittel sind das Grundwerk der VSV, die Formelsammlung und ein nicht programmierbarer Taschenrechner.
Rechtsstand der VSV ist die 188. Ergänzungslieferung!
Dieser Rechtsstand ist für die VFA-K Abschlussprüfung 2022 verbindlich!
Bitte sortieren Sie keine weiteren Ergänzungslieferungen ein!
Für die zulässigen Kommentierungen lesen Sie bitte die „Hilfsmittelbestimmungen vom Februar 2019“.
Eine Aufteilung auf mehrere Ordner ist erlaubt.
Bei Zweifeln zur Zulässigkeit von Kommentierungen kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartner für die Prüfung!
Rücktritt, Krankheit, Versäumnis
Bitte informieren Sie umgehend die Geschäftsstelle, wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen können!
Bei Krankheit benötigen wir ein ärztliches Attest (§ 31 POVFA-K), das spätestens am Prüfungstag ausgestellt wurde. Alle weiteren Informationen zum Ablauf erhalten Sie durch die Geschäftsstelle.
Arbeitszeitverlängerung
Sollten Sie einen Grad der Behinderung oder eine körperliche Behinderung haben, die die Fertigung der Prüfungsarbeiten erheblich beeinträchtigt, können Sie eine Verlängerung der Normalzeit aufgrund eines ärztliches Attests bei der BVS beantragen (§ 22 POVFA-K).
Ergänzungsprüfung am 24.01.2023
Sollten Sie im schriftlichen Teil zweimal die Note mangelhaft erzielt haben, haben Sie die Prüfung nicht bestanden, sind aber auch noch nicht durchgefallen. Sie haben die Chance in einem 15-minütigen mündlichen Ergänzungsgespräch eine der beiden Noten zu verbessern.
Sollten Sie an der mündlichen Ergänzungsprüfung teilnehmen, wird Ihr Ausbildungsleiter ca. eine Woche vor dem Prüfungstermin angerufen. Dieser erhält dann von uns schnellstmöglich alle Unterlagen zur Prüfung.
Die Ergänzungsprüfung ist freiwillig, Sie müssen einen Antrag stellen, wenn Sie teilnehmen möchten. Diesen erhält Ihr Ausbildungsleiter mit den Unterlagen zur Ergänzungsprüfung.
Nehmen Sie nicht an der Ergänzungsprüfung teil, ist die Prüfung mit zweimal mangelhaft nicht bestanden.
Nichtbestehen
Sollten Prüflinge nicht bestanden haben, erhalten diese anstatt eines Zeugnisses einen Nichtbestehensbescheid (§ 29 POVFA-K). Diese werden zeitgleich mit den Zeugnissen verschickt.
Die Prüfung kann zweimal wiederholt werden (§ 30 POVFA-K). Das Ausbildungsende verlängert sich auf Ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung (§ 21 Abs. 3 BBiG). Die nächstmögliche Prüfung findet im Mai 2023 statt.
Akteneinsicht
Prüflinge haben das Recht, ihre bearbeiteten Prüfungsaufgaben nach Aushändigung des Zeugnisses bzw. nach Erhalt des Nichtbestehensbescheids einzusehen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Einsichtnahme. Die Einsicht findet in der Geschäftsstelle der BVS, Ridlerstraße 75, 80339 München statt.
Ansprechpartnerin zur Terminvereinbarung ist Frau Elsaesser (elsaesser@remove-this.bvs.de; 089 54057-8419).
Downloads
Ansprechpartner Prüfung / Zuständige Stelle


