Wichtige Information
Ergänzende Information zum Gebührenbescheid (3. Volllehrgang Nachholwoche)
Bitte bringen Sie zwingend zu ALLEN Volllehrgängen Ihren Mund-Nasen Schutz in ausreichender Anzahl mit!
Bitte beachten Sie bei der 180. Ergänzungslieferung für Ihre VSV folgendes:
In der 180. Ergänzungslieferung sollen die Seiten 17 bis 26 der Ordnungsnummer 8025 (TVöD Allg. Teil) ersetzt werden. Hier liegt ein Fehler in der Einordnungsanweisung vor.
Die Seiten 20a bis 20b sowie 24a bis 24d müssen in der VSV verbleiben und dürfen nicht ausgetauscht werden (diese Seiten sind nicht in der Ergänzungslieferung enthalten).
Bekanntmachung zum Lehrgang 2018/2021
Bekanntmachung vom 22. Dezember 2017
Änderung der Bekanntmachung vom 22. Dezember 2017 - Stand: 18. Juni 2020
Zwei Phasen im ersten Ausbildungsjahr
Die Volllehrgänge der BVS schließen grundsätzlich an die jeweiligen Blockunterrichte der Berufsschule an. Nur im 1. und 2. Volllehrgang sind die Klassen auf jeweils 2 Blöcke aufgeteilt. Es entsteht damit für die Hälfte der Klassen ein kleiner zeitlicher Abstand zwischen dem Besuch der Berufsschule und dem Besuch des Volllehrganges.
Leider können wir erstim November 2018 mitteilen, in welche Phase des 1. Volllehrgangs die Teilnehmenden zugewiesen werden, da wir bei der BVS-Klassenbildung die Berufsschulklassen berücksichtigen. Wir werden versuchen, die Einladungen zum 1. Volllehrgang schnellstmöglich im November zu versenden. Hier ist dann auch der Lehrgangsort bekannt.
Wichtig für Ihre Planung: Die Zuordnung zur 1. bzw. 2 Phase kann vom 1. zum 2. Volllehrgang variieren.
Hilfsmittel
Lehrbücher
Ziel der BVS ist es, alle Auszubildenden vollständig mit den für die Ausbildung notwendigen und aktuellen Lehrbüchern auszustatten. Die Lehrbücher werden Ihnen Mitte Oktober 2018 unaufgefordert zugesandt. Die Lehrbücher treffen vor dem ersten Berufsschulblock ein. Wird ein Lehrbuch während der dreijährigen Ausbildung grundlegend überarbeitet, erhalten die Auszubildenden die aktuelle Version.
Die Kosten sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Zwischenprüfung 2020
Die Zwischenprüfung wird am Ende des 3. Volllehrgangs an den einzelnen Lehrgangsorten durchgeführt. Sie finden rechtzeitig an dieser Stelle alle Informationen rund um die Zwischenprüfung 2020.
Abschlussprüfung 2021
Die Abschlussprüfung wird voraussichtlich im Mai/Juni 2021 durchgeführt. Sie finden rechtzeitig an dieser Stelle alle Informationen rund um die Abschlussprüfung 2021.
Downloads
Wichtige Informationen
Die Anmeldung bei der Berufsschule muss gesondert erfolgen. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre zuständige Berufsschule.