Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Grundlagen der Ausbildungsförderung - Teil 1

Zielgruppe

Beschäftigte der Landratsämter und kreisfreien Städte mit geringen praktischen Erfahrungen nach etwa 3 Monaten Tätigkeit in der Ausbildungsförderung

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenhänge auf dem Gebiet der Ausbildungsförderung und können anschließend Anträge selbständig überprüfen und entscheidungsreif bearbeiten.

Inhalt

Das Seminar behandelt die Fragen, welche förderungsfähigen Ausbildungen es gibt und welche persönlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Ausbildungsförderung gewähren zu können. Sie erfahren, wie der Bedarf ermittelt wird und welche Verfahren angewendet werden.

Hinweis

An dieses Seminar schließt am selben Ort direkt das Seminar "Einkommen und Vermögen in der Ausbildungsförderung - Teil 2" an. Dieses stellt eine sinnvolle Ergänzung dar. Mit beiden Seminaren erhalten Sie innerhalb einer Woche eine umfassende Grundlagen-Fortbildung, die Sie optimal auf Ihre Tätigkeit in der Ausbildungsförderung vorbereitet. Beide Seminare sind jedoch auch unabhängig voneinander buchbar.

Termine und Orte

18.03.2024 ( 13:30 ) bis 20.03.2024 ( 12:00 ) | Nr.: SO-24-230414
Vienna House Easy Günzburg, Günzburg

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Ihre Ansprechpartner

Christine Wiench

Christine Wiench
Produktverantwortung

089 54057-8659
089 54057-918659
wiench@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.