Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht
(Workshop)
Bezeichnung
Ordnungswidrigkeiten im UmweltrechtZielgruppe
Mitarbeitende im kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
Sie lernen die Bußgeldvorschriften, sowie die Verfolgung und Maßnahmen bei Ordnungswidrigkeiten kennen. Sie bearbeiten erfolgreich Bußgeldverfahren.Inhalt
Ordnungswidrigkeiten Bußgeldverfahren gegen Verantwortliche in Betrieben und Unternehmen Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen (§ 130 OWiG) Geldbußen gegen Unternehmen Verfahren bei Verdacht einer Umweltstraftat Arbeiten mit dem Bußgeldkatalog "Umweltschutz" Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile aus der Ordnungswidrigkeit Erlass von Bußgeldbescheiden Vertretung der Behörde vor dem AmtsgerichtHinweis
Benötigt werden zum Seminar zwingend OWiG und StPO. Sie können gerne auch Ihre Fachgesetze (WHG, BImschG etc.) mitbringen, wenn Sie wollen. Das erleichtert sicherlich die eine oder andere Nachfrage. Im Übrigen wäre es sehr gut, wenn Sie auch eigene Fälle mitbringen, die im Laufe der beiden Tage besprochen werden können.Termine und Orte
19.10.2023 ( 10:30 ) bis 20.10.2023 ( 15:00 ) | Nr.: UT-23-226557
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 260,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Angela Ebenau
Organisation
089 54057-8439
089 54057-918439
ebenau@bvs.de

Franziska Küpper
Produktverantwortung
089 54057-8437
089 54057-918437
kuepper@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.