Effektive Kommunikation für einen professionellen Reisekostenservice
Einführung
Die Reisekostenabrechnung wird von den Antragstellenden nicht verstanden oder der Abrechnungsbetrag entspricht nicht seinen Erwartungen. Die Taxigebühren werden nicht übernommen, die Reise wird nicht als Dienstreise, sondern als Fortbildungsreise behandelt, o.Ä. Ihre Abrechnung richtet sich nach der Genehmigung. Mit Rückfragen und Beschwerden wendet sich die betroffene Person aber nicht an die genehmigende Stelle sondern an Sie.Zielgruppe
Mitarbeitende, die Reisekosten abrechnenIhr Nutzen
Sie führen erfolgreich Gespräche. Schwierige Gesprächssituationen gehen Sie ruhig und positiv an. Auch herausfordernde Antragstellende können Sie souverän beraten.Inhalt
- Grundregeln der Kommunikation und Gesprächsführung - Gesprächstechniken bei Beschwerden und Konflikten - Souverän und gelassen bleiben - Besondere Anforderungen bei der Kommunikation am TelefonHinweis
Dieses Seminar ist auch ein Pflichtmodul für die Qualifizierung zur "Reisekostensachbearbeiterin (BVS)", zum "Reisekostensachbearbeiter (BVS)". Alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.bvs.de/reisekostensachbearbeitung.Termine und Orte
21.07.2022 ( 09:00 ) bis 21.07.2022 ( 16:30 ) | Nr.: PS-22-220717
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 195,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Dagmar Fischberger
Referentin
089 54057-8661
089 54057-8699
fischberger@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.