Umgang mit Belastungen und Konflikten - Office Management 4
Einführung
Immer mehr Behörden und Unternehmen gelangen zur Erkenntnis, dass der/die einzelne Beschäftigte ein bedeutender Erfolgsfaktor ist. Work-Life-Balance, das Verhältnis zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen, gewinnt damit zunehmend an Bedeutung. Beschäftigte, die im Sinne dieses Ansatzes "ausgeglichen" sind, werden letztlich im Arbeitsleben bessere Leistungen erbringen.Zielgruppe
Beschäftigte im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die ihre Kompetenz ausbauen und sich systematisch weiterqualifizieren möchtenVoraussetzung
Modul 2 ist vor Modul 4 zu besuchen, da diese aufeinander aufbauen.Ihr Nutzen
Sie bleiben in Belastungs- und Konfliktsituationen ruhig und ausgeglichen. Das bessere Selbstmanagement und die gesteigerte Belastbarkeit beugen psychischen und physischen Erschöpfungszuständen vor und bewahren somit Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit.Inhalt
- Reflexion der momentanen Lebens- und Berufssituation - Was sind anspannende, was sind entspannende Tätigkeiten? - Grundlagen eines ausbalancierten Lebens - Lösungsorientiertes Aufgreifen von Spannungsfeldern - Konstruktiver Umgang mit Konflikten - Von persönlichen Visionen zum individuellen Ziel - Analyse wichtiger persönlicher Work-Life-Themen - Vom Stress zum Flow - Eigene Wünsche erkennen - Entspannungstechniken - Mentaltraining - Aktivierung innerer Kraftquellen und bewusster Umgang mit RessourcenHinweis
Dieses Seminar ist Bestandteil der Qualifizierungsmaßnahme "Office Management (BVS)".Termine und Orte
07.06.2021 ( 10:00 ) bis 09.06.2021 ( 12:15 ) | Nr.: OM-21-215890
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Unterkunft: 98,00 €
Verpflegung: 84,50 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
06.10.2021 ( 10:00 ) bis 08.10.2021 ( 12:15 ) | Nr.: OM-21-215891
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Unterkunft: 98,00 €
Verpflegung: 84,50 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Sandra Reisinger
Referentin
089 54057-8771
089 54057-918771
reisinger@bvs.de
Seminaranmeldung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an. Alternativ können Sie das folgende PDF-Anmeldeformular nutzen: