Psychologie für Führungskräfte - schärfen Sie das Verständnis für Ihre Mitarbeitenden
Einführung
Die Herausforderung, sich auf grundlegend verschiedene Menschen einzustellen und deren Ressourcen optimal zu nutzen, kennzeichnet den Führungsalltag. Oft agieren wir hier intuitiv aus dem Bauch heraus. Nehmen Sie sich Zeit, anhand von praktischen Übungen und theoretischen Grundlagen Ihre psychologische Kompetenz zu schärfen, um diese optimal in der Führungspraxis zu nutzen.Zielgruppe
Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
Auf der Grundlage Ihrer Menschenkenntnis erarbeiten Sie sich Handlungsmöglichkeiten, wie Sie verschiedene Mitarbeitende effektiv führen und auf kritische Gesprächsmomente sensibel eingehen, die Ressourcen Ihrer Beschäftigten aktivieren, Zusammenarbeit optimal unterstützen und Konflikte frühzeitig deeskalieren.Inhalt
- Menschenkenntnis und Motivation: Was motiviert Menschen und wie können Sie dieses Wissen gezielt nutzen, um Ihre Mitarbeitenden zu motivieren? - Führung: Wie sollten unterschiedliche Mitarbeitende geführt werden? Welche Auswirkungen hat dies auf ein optimal eingestelltes Team? Und welche Rolle spielt dabei das Nonverbale, d.h. Mimiken, Gesten und Körperhaltungen? - Crashkurs Konfliktmanagement: Wie erkennen und lösen Sie Konflikte und welche Rolle spielt dabei ein professioneller Umgang mit Emotionen und Intuition? - Verhaltensänderung: Wie gehen Sie mit schwierigen Mitarbeitenden um? Und wie können Sie die Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern? - Umsetzung des Gelernten in die Praxis mit verschiedenen GesprächstechnikenTermine und Orte
24.04.2024 ( 10:00 ) bis 25.04.2024 ( 15:30 ) | Nr.: MI-24-231687
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.