Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Personalabteilung, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Interessenvertretungen (Betriebs- und Personalratsmitglieder)Ihr Nutzen
Nach Besuch des Seminars können Sie auch komplexere Arbeitsvorgänge tarifgerecht auslegen. Durch die Bearbeitung von Praxisfällen erhalten Sie bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen und -bewertungen Übung und können die gewonnenen Erkenntnisse zum TV-SuE zügig in der Praxis umsetzen.Inhalt
- Überblick über das Eingruppierungsrecht - Weitergeltung des bisherigen Rechts - Aufbau und Systematik der S-Entgeltgruppen - Auslegung von Tätigkeitsmerkmalen - Eingruppierung von Beschäftigten in der Tätigkeit von Kinderpfleger/-innen und Eingruppierung von Kinderpfleger/-innen - Eingruppierung von Beschäftigten in der Tätigkeit von Erzieher/-innen - Eingruppierung von Leitungskräften - Eingruppierung von Sozialpädagogen/-innen - Fälle und Fragen aus dem TeilnehmerkreisTermine und Orte
07.03.2023 ( 09:00 ) bis 07.03.2023 ( 16:30 ) | Nr.: PS-23-225377
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 210,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Kinga Gut
Organisation
089 54057-8683
089 54057-8699
kinga.gut@bvs.de

Florian Nöbauer
Produktverantwortung
089 54057-8650
089 54057-918650
noebauer@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.