Der ARB 1/80 in der ausländerbehördlichen Praxis
Zielgruppe
Beschäftigte der Ausländerbehörden mit Grundkenntnissen im AusländerrechtIhr Nutzen
Sie vertiefen gezielt Ihr Wissen zu der speziellen Thematik und haben Gelegenheit, besondere Praxisfragen auszutauschen.Inhalt
- Anwendungsbereich des Assoziationsratsbeschlusses Nr. 1/80 und des Art. 41 Abs. 1 des Zusatzprotokolls (ZP) zum Assoziierungsabkommen - Voraussetzungen für das (Fort-)Bestehen des Aufenthaltsrechts nach dem Assoziationsrecht EWG/Türkei und für die Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 4 Abs. 2 AufenthG - Beendigung des Aufenthalts von Personen mit einem assoziationsrechtlichen Aufenthaltsrecht - Fragen des Verhältnisses zwischen dem Assoziationsrecht EWG/Türkei und dem allgemeinen Ausländerrecht - Praxisfragen rund um den Zugang zum Arbeitsmarkt von türkischen Arbeitnehmer/-innen und deren Familienangehörigen - Anwendung der einschlägigen Verwaltungsvorschriften (AAH - ARB 1/80, AvwV AufenthG und BayVVAuslR) im Vollzug des assoziationsrechtlichen Aufenthaltsrechts - Wirkungen der Stillhalteklausel des Artikel 7 ARB 2/76 i.v. mit Art. 13 ARB 1/80 - Aktuelle RechtsprechungTermine und Orte
10.07.2023 ( 09:00 ) bis 10.07.2023 ( 16:30 ) | Nr.: AP-23-226166
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 195,00 €
Verpflegung: 0,00 €
07.12.2023 ( 09:00 ) bis 07.12.2023 ( 16:30 ) | Nr.: AP-23-226167
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 195,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Antje Schmidt
Organisation
089 54057-8682
089 54057-8699
a.schmidt@bvs.de

Stefan Tanner
Produktverantwortung
089 54057-8606
089 54057-8699
tanner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.