Kommunale Energiewirte (BVS): Rechtliche Aspekte
Bezeichnung
Kommunale Energiewirte (BVS) Rechtliche AspekteZielgruppe
Teilnehmende der Qualifizierung "Kommunale Energiewirte (BVS)" und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung sowie technischer BetriebeIhr Nutzen
Sie bereiten sich auf die Aufgaben vor, die mit der Energiewende auf Ihre Kommune oder Institution zukommen können. Sie erwerben die notwendigen Schlüsselkompetenzen zu wichtigen rechtlichen Aspekten.Inhalt
Planungs- und genehmigungsrechtliche Aspekte des Naturschutzrechts - Bauplanungsrechtliche Beurteilung von Anlagen für erneuerbare Energien (Windkraft, Photovoltaik, Biomasseanlagen, Wärmenetze) - PV-Freiflächenanlagen - Energieeffiziente Straßenbeleuchtung - NetzkonzessionenKooperation
In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Bayerischen Gemeindetag sowie den bayerischen Energieagenturen.Termine und Orte
15.05.2023 ( 13:30 ) bis 17.05.2023 ( 12:00 ) | Nr.: UT-23-227817
Tagungszentrum Landshut, Landshut
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 465,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
089 54057-918441
ramona.handwerker@bvs.de

Veronika Hutter
Produktverantwortung
089 54057-8433
089 54057-918433
hutter@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.