Menschen erreichen - Veränderungen bewirken
Einführung
Welcher Gesprächsansatz ist der richtige, um Widerstände aufzudecken, aber auch um Leistungspotenziale zu entdecken und gemeinsame Zielsetzungen zu entwickeln, um Selbstvertrauen und das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu stärken? Wie kann der Blick nach vorne dabei helfen Konflikte und Veränderungsblockaden aufzulösen? Was gibt Sicherheit bei sehr persönlichen Themen? Wie können schlechte Leistungen und Fehlverhalten klar und sicher angesprochen werden? Wo setzen Gespräche an, um die Leistung im Team zu optimieren?Zielgruppe
Führungskräfte, die aufbauend auf ihr Basiswissen im Bereich Kommunikation in speziellen Gesprächssituationen ihr Gegenüber erreichen wollenIhr Nutzen
Sie setzen Fragetechniken aus dem Coaching ein, um Selbstvertrauen und Selbstverantwortung zu stärken. Sie wissen, wie Sie Leistungsblockaden sichtbar machen und mit Ihrem Gegenüber auflösen können. Sie nutzen Konflikte als Chance, um Veränderungen im Team konstruktiv anzugehen. Sie gehen mit offener Haltung, innerer Sicherheit und Klarheit in schwierige Feedbacksituationen.Inhalt
- Von der Pflicht zur Kür: in verschiedenen Gesprächssituationen (Mitarbeitergespräche, Ziel- und Leistungsvereinbarungen, Beurteilungen) Ressourcen identifizieren und Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit fördern - Leistungsblockaden aufdecken: Überlastungsanzeichen frühzeitig entdecken und gemeinsam Handlungsoptionen besprechen - Konflikte verwandeln: Unterschiede im Wahrnehmen, Denken und Handeln für konstruktive Ansätze und effiziente gemeinsame Lösungen nutzen - Schwierige Feedbacksituationen: die richtigen Fragen stellen, deutliche und klare Rückmeldung geben, Lösung einfordern, konsequente Haltung zeigen - Miteinander wachsen: Kompetenzen im Team erweitern, Verantwortung und gegenseitige Unterstützung stärken, offene Feedbackkultur lebenTermine und Orte
28.11.2022 ( 10:00 ) bis 29.11.2022 ( 15:30 ) | Nr.: MI-22-223571
Hotel Alpenblick , Ohlstadt
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Unterkunft: 52,00 €
Verpflegung: 56,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Referentin
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.