Navigieren und Steuern: Frage- und Kommunikationskultur für Führungskräfte
Einführung
Alle in einem Boot? Oder herrscht Uneinigkeit über den Kurs? Spüren Sie Gegenwind aus den eigenen Reihen oder steuern Sie bereits gefährlich nah um die Klippen? Machen Sie Ihren Bereich seetüchtig und navigieren Sie sicher im Führungsfahrwasser mit dem Steuer Ihres Teams fest in der Hand: Lernen Sie wichtige Grundregeln der Kommunikation kennen, üben Sie entsprechende Methoden ein und erlangen Sie Selbstsicherheit in der Führungskommunikation. Nutzen Sie die Macht und Magie passender Fragetechniken. Das lässt Sie künftig Flauten und Stürme aller Art souverän meistern, motiviert Ihre Mannschaft und fördert eine effiziente Arbeitskultur!Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende in verantwortlicher PositionIhr Nutzen
Sie kennen die wesentlichen Grundlagen in der Führungskommunikation und insbesondere die große Wirkung des Aussprechens von Anerkennung sowie konstruktivem Feedback. Es gelingt Ihnen, in aufgeheizten Situationen, Gespräche auf die Metaebene zu heben und dadurch eine Arbeitsfähigkeit unter den Gesprächspartnern herzustellen. Durch die Selbstreflexion Ihres eigenen Kommunikationsverhaltens schärfen Sie Ihr Bewusstsein über den gezielten Einsatz adäquater Gesprächstechniken. Sie verstehen systemische und lösungsorientierte Fragetechniken als ein sehr brauchbares Führungsinstrument und wissen um die Wirkung und Macht von Fragen. Sie entwickeln Ihre persönliche Frage- und Kommunikationskultur weiter.Inhalt
Senden & Empfangen - Funk- und Störfrequenzen Klar und positiv formulieren, Ich-Botschaften senden - Die Navigation Anerkennung & Feedback - Die Crew auf Kurs bringen Metakommunikation - den Kollisionskurs verlassen Aktives Zuhören - Der Lotse Die eigene Kommunikationskultur - Die Führungskraft als Kapitän Die 7 Phasen des Gesprächs - in sicheres Fahrwasser gelangen Fragearten und -kategorien - Das Steuerrad Die Wirkung von Fragen - Land in Sicht Systemische und lösungsorientierte Fragen in der Führung - auf zu neuen Ufern Praxis-Transfer: Szenen aus Ihrem Arbeitsalltag - den Anker setzenTermine und Orte
19.06.2023 ( 10:00 ) bis 20.06.2023 ( 15:30 ) | Nr.: MI-23-225075
Tagungszentrum Landshut, Landshut
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Daniela Reitberger
Produktverantwortung
089 54057-8658
089 54057-8699
reitberger@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.