Kollektive Intelligenz schaffen - öffentliche Projekte und Prozesse moderieren und gestalten - als BVS INHOUSE buchbar
Bezeichnung
Einführung
Individualisierung und Pluralisierung sind stark wirkende Megatrends in unserer Gesellschaft. Dadurch nimmt das gesellschaftliche Konfliktpotential zu und entsprechend der Bedarf an Dialog. Wenn öffentliche Diskussionen effektiv und effizient sein sollen, brauchen sie Strukturen, Methoden, Moderation - kurz eine professionelle Gestaltung. Der Wunsch nach direkter Beteiligung und Mitbestimmung bei den Bürgern und Bürgerinnen wächst. Für viele öffentliche Vorhaben kann Akzeptanz nicht vorausgesetzt werden - Akzeptanz und Vertrauen müssen in öffentlichen Diskussionen aktiv aufgebaut werden.Zielgruppe
Führungskräfte und leitende ProjektverantwortlicheIhr Nutzen
Sie lernen Methoden, um komplexe Prozesse mit Bürgerbeteiligung zu planen, zu moderieren und zu steuern. Sie setzen sich mit bewährten Ansätzen aus der Arbeit mit Großgruppen auseinander. Sie erfahren die Erfolgsfaktoren für praktische und realistische Beteiligungsstrategien.Inhalt
Die spezifische Dynamik von Großveranstaltungen Ansatz und Technik der Moderationsmethode Gezielter Einsatz von Medien und Hilfsmitteln Elemente und Methoden für die lösungsorientierte Arbeit in Großgruppen Ansätze und Konzepte wie Zukunftskongress, Open Space, World Café etc. Risikowahrnehmung und Risikokommunikation Ein kompetenter Dialog mit der ÖffentlichkeitHinweis
Dieses zweitägige Seminar organisieren wir gerne für Sie als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Welte unter Tel. 089 54057-8693 oder welte@bvs.de.Termine und Orte
30.12.2023 ( 09:00 ) bis 31.12.2023 ( 16:30 ) | Nr.: MI-23-225246
DUMMY-ORT,
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.