Als Führungskraft Mitarbeitende mit Coaching-Techniken fördern - als BVS INHOUSE buchbar
Bezeichnung
Einführung
Als Führungskraft sind Sie dafür verantwortlich Ihre Mitarbeitenden zu fördern und zu entwickeln. Das Instrument Coaching bietet Ihnen diese Möglichkeit. Sie unterstützen Ihre Mitarbeitenden bei der Erreichung gesetzter Ziele, indem an deren Stärken und Potenzialen angesetzt und deren Eigenverantwortlichkeit gestärkt wird. Das Vorgehen ist lösungsorientiert. Durch den Aufbau eines positiven Zielzustandes und konkret umsetzbare Veränderungsschritte, die eine regelmäßige Überprüfung der Zielverfolgung gewährleisten, wird die für Veränderung nötige Motivation freigesetzt.Zielgruppe
Führungskräfte, die interessiert sind, Coaching als elementares Führungs- und Entwicklungsinstrument im Führungshandeln kennenzulernenIhr Nutzen
Sie erarbeiten im Seminar, wie Sie Ihren Mitarbeitenden mit Elementen des Coachings Hilfe zur Selbsthilfe geben können und sich als Führungskraft dadurch in Ihrer eigenen Führungsarbeit entlasten.Inhalt
- Grundlagen von Coaching: Lösungsorientierung statt Problemfokussierung; Grenzen von Coaching - Die Führungskraft als Coach: Reflexion von Führungsrolle und Führungsstil; Überprüfung der Erwartungen an die Coachrolle; Haltung und Empathie als Grundwerkzeuge für Coaching - Methoden erfolgreichen Coachings: vom Problem zur Lösung - Zielklärung erfolgreich gestalten; wertschätzende und öffnende Fragetechniken; das Gespräch aktiv steuern und sich gleichzeitig zurücknehmen - Ziele von Coaching: Potenzialentwicklung; konstruktive Konfliktlösung; Motivation und Effizienzsteigerung; Abbau von Ängsten und Blockaden in ChangeprozessenMethodik
Einzel- und Kleingruppenarbeit mit Plenumsaustausch, theoretische Kurzinputs, Arbeit an Praxisfällen der TeilnehmendenHinweis
Dieses zweitägige Seminar organisieren wir gerne für Sie als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Welte unter Tel. 089 54057-8693 oder welte@bvs.de.Tipp
Suchen Sie erfahrene und kompetente Begleiter bzw. Begleiterinnen (Coaches) für sich selbst, für Beschäftigte, Führungskräfte oder Teams? Unsere Tochtergesellschaft, die Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management, vermittelt Ihnen die passende Unterstützung. Ihr Ansprechpartner ist Herr Maiwald, Telefon 089 212674-50, maiwald@verwaltungs-management.de.Termine und Orte
30.12.2022 ( 09:00 ) bis 31.12.2022 ( 16:30 ) | Nr.: MI-22-220252
DUMMY-ORT,
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Referentin
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.