Vertrauen schaffen - erfolgreich führen
Einführung
Wertschätzung, Respekt, Freiwilligkeit, Selbstverantwortung, gegenseitige Unterstützung und echte Begegnung sind Pfeiler der "Empathischen Kommunikation" nach Marshall Rosenberg. Ziel ist das Gelingen von menschlichen Beziehungen durch Zuhören und Nachfragen mit Respekt und Empathie sowie durch das eigene Bewusstsein, wie wir unsere Sprache benutzen. Diese klare Verständigung spart Zeit und Geld und macht das Miteinander so erfolgreich. Zusammen mit einer wertschätzenden Haltung auf Augenhöhe, dem Interesse an einer Lösung für beide Seiten und verantwortlicher Klarheit verbunden mit konsequentem Handeln, liefert das Konzept der "Empathischen Kommunikation" wichtige Impulse für vertrauensvolle, erfolgreiche Führung.Zielgruppe
Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
Effektivität am Arbeitsplatz gelingt besonders gut durch offene, positive und unterstützende Arbeitsbeziehungen. Mit dieser konkreten, sich auch in schwierigen Situationen bewährten Methode bekommen Sie ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie nachhaltig Ihre Beziehungen verbessern und Ihren persönlichen Führungsstil weiterentwickeln können.Inhalt
- Kennenlernen der vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation - Welche grundsätzliche Einstellung habe ich bezüglich Führung? - Empathie geben und bekommen - Klarheit und Glaubwürdigkeit durch konsequentes Handeln leben - Den Gestaltungsraum zwischen Anordnen und Einbeziehen nutzen - Vertrauen schaffen durch konsequentes Handeln - Neun Strategien für wirksames Beziehungsmanagement - Der Nutzen wirksamer und wertschätzender Führung - Mein Rollenverständnis und Führungsstil mit der "Empathischen Kommunikation" - Umsetzung in den Praxis-AlltagTermine und Orte
09.10.2023 ( 10:30 ) bis 11.10.2023 ( 12:00 ) | Nr.: MI-23-225198
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 560,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 94,50 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.