Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Gesunder Umgang mit Frust, um Stress vorzubeugen

Einführung

Enttäuscht und unzufrieden sein gehört auch zu unserem Arbeitsalltag. Nimmt die Unzufriedenheit verbunden mit einem sich ausgeliefert fühlen zu, sind wir frustriert. Frustration als Vorstufe von Stress hat langfristig negative Folgen für die Gesundheit. Der Umgang mit Frustration ist daher eine entscheidende Kompetenz, die letztlich dafür sorgt, dass wir Veränderungen einleiten oder unsere innere Haltung anpassen.

Zielgruppe

Alle Mitarbeitende, die Ihre Frustrationstoleranz erhöhen möchten, um für die Widrigkeiten des Arbeitsalltags besser gewappnet zu sein.

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden erfahren, wie Frustration entsteht. Sie lernen Ihre Haltung zu ändern um Frust vorzubeugen und Ihre Frustrationstoleranz zu erhöhen.

Inhalt

- Frust und Stressfolgen - Aggressive und nicht-aggressive Folgen der Frustration - Frustration erkennen und konstruktiv damit umgehen - Produktive Erregung als positive Seite der Frustration - Inneres Team als Frust-Bewältigungs-Helfer - Ich-Zustände bewusst verändern - Realistische Zukunftsorientierung - Selbstcoaching: erste Schritte für den Arbeitsalltag

Termine und Orte

07.12.2023 ( 10:00 ) bis 08.12.2023 ( 15:30 ) | Nr.: PA-23-224928
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Ursula Gorges

Ursula Gorges
Produktverantwortung

089 54057-8690
089 54057-8699
gorges@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.