Forum Betriebliches Gesundheitsmanagement: Praxis-Workshop & Erfahrungsaustausch
Einführung
Die Aufgaben, die Bedeutung und der Nutzen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) werden in der öffentlichen Verwaltung zunehmend erkannt. Obwohl sich das Bewusstsein über BGM auch in Politik und in den Führungsebenen immer erkennbarer ausbreitet, sind in der täglichen Arbeit einer/eines „Gesundheitsmanagers/-in“ weiterhin Ausdauer, Beharrlichkeit und Geduld gefordert: ein „BGM der kleinen Schritte“ ist gefragt! Der Austausch mit Gleichgesinnten, die sich tag-täglich den Herausforderungen eines BGM stellen, kann hier ein lohnender Wegbegleiter sein. Wir möchten Sie herzlich einladen, Teil eines neuen BGM-Netzwerkes zu werden: lassen Sie uns zusammen über Ihre Praxis-Erfahrungen sprechen, Fragen sowie Probleme konstruktiv diskutieren und gemeinsam einen Beitrag leisten für ein gelingendes BGM in der öffentlichen Verwaltung!Zielgruppe
Teilnehmende und Absolventen der Weiterbildung zur/zum „Beauftragten für Gesundheitsmanagement“ sowie Führungskräfte, Personalleitungen, Mitarbeitende von Personalstellen und verantwortliche Beschäftigte, die mit Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements betraut sindInhalt
Impulsvorträge zu aktuellen Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von Fach-Experten aus Verwaltung und Wissenschaft Praxis-Bericht: Aus dem „Leben“ einer/eines „Gesundheitsmanagers/-in“ in der öffentlichen Verwaltung BVS-Bericht: BGM-Absolventen berichten Kollegiale Fall-Beratung in Kleingruppen Moderierter Erfahrungsaustausch & Plenums Diskussion Aufbau eines BGM-NetzwerksMethodik
Praxis-Workshop im Format einer Experten-Tagung in „kleiner konstruktiver“ Runde mit max. 25 Teilnehmern unter Leitung von Frau Sabine Can und Moderation von Sebastian Pagel (BVS).Termine und Orte
12.10.2023 ( 10:00 ) bis 13.10.2023 ( 15:30 ) | Nr.: MI-23-225122
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Kochel
17 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Sebastian Pagel
Produktverantwortung
089 54057-8694
089 54057-8699
pagel@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.