Fallbearbeitung in der Ausbildungsförderung für Fortgeschrittene - Workshop (Webinar in 4 Teilen)
Einführung
Das Seminar findet berufsbegleitend an 4 Freitagen vormittags jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr statt. Zwischen den Terminen ist jeweils eine Woche Pause, in denen das Erlernte angewendet werden kann und neue Fragen und Fälle gesammelt werden können. Diese Fälle aus Ihrer Praxis werden im Webinar besprochen.Zielgruppe
Beschäftigte der Landratsämter und kreisfreien Städte mit bis zu zwei Jahren praktischer Erfahrung in der AusbildungsförderungIhr Nutzen
Sie vertiefen Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse, üben die effektive Fallbearbeitung ein und haben Gelegenheit, die Bearbeitung Ihrer eigenen Fälle aus der Praxis zu reflektieren.Inhalt
Die wichtigsten Themen in diesem Webinar sind die Einkommens- und die Vermögensanrechnung sowie die Grundzüge der Vorausleistung in der konkreten Fallbearbeitung. Zudem beschäftigen wir uns mit den förderfähigen Ausbildungen, den persönlichen Voraussetzungen, dem konkreten Bedarf und den konkreten Verfahren in der praktischen Fallbearbeitung. Ihre eigenen Fälle können in diesem Seminar konkret bearbeitet werden.Methodik
Die Webinarschulungen finden jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr an folgenden Freitagen statt: 21.04.2022; 28.04.2022; 05.05.2022; 12.05.2022Hinweis
Dieses Webinar setzt Grundkenntnisse in der Ausbildungsförderung voraus. Es dient der Wiederholung und Einübung der Inhalte der Grundseminare oder der im Laufe einer mindestens zweijährigen Tätigkeit in der Ausbildungsförderung erworbenen Kenntnisse in der konkreten Fallbearbeitung. Für das EDV-Programm "AFÖGplus" besteht kein Zugang. Die Fallbearbeitung erfolgt daher ausschließlich auf der rechtlichen Seite. Ihre Fragen oder Anregungen, die Bestandteil des Seminars werden sollen, senden Sie bitte zwei Wochen vor Seminarbeginn an Frau Pinar Bernhardt (p.bernhardt@bvs.de). Bitte geben Sie dabei im Betreff die Seminarnummer mit an. Vielen Dank!Tipp
Legen Sie Ihre eigenen Fallkonstellationen bereit und üben Sie mit uns gemeinsam deren effektive Bearbeitung. Damit sind Sie optimal auf Ihre Tätigkeit in der Ausbildungsförderung und die effektive Fallbearbeitung vorbereitet.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
21.04.2023 ( 09:00 ) bis 12.05.2023 ( 12:15 ) | Nr.: WEB_SO-23-226935
BVS digital, Online
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Ihre Ansprechpartner

Kinga Gut
Organisation
089 54057-8683
089 54057-8699
kinga.gut@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.