Eingewöhnung gelingen lassen
Einführung
Anfang gut – alles besser! Der erste Übergang von der Familie in eine professionelle Betreuungseinrichtung ist prägend für den Umgang mit allen weiteren Übergängen im Laufe des Lebens. Deshalb ist es wichtig hier mit Feinfühligkeit, Empathie und Achtsamkeit einen geeigneten Rahmen für alle Beteiligten zu schaffen.Zielgruppe
Pädagogisches Personal in Kinderkrippen und KindertagesstättenIhr Nutzen
Sie lernen Ihren Fokus auf die Signale des Kindes zu lenken und angemessen darauf zu reagieren. Damit können Sie dem Kind, den Eltern und auch sich selbst die Eingewöhnung als Qualitätsmerkmal erleichtern.Inhalt
In der Eingewöhnung legen wir den Grundstein für eine gelingende Beziehung zum Kind und zu einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Wir setzen uns mit den verschiedenen Eingewöhnungsmodellen und deren Umsetzung in der Praxis auseinander. Was macht eine gelungene Eingewöhnung aus und wie können Sie als Fachkraft Kind und Eltern sinnvoll dabei begleiten? Welche Kompetenzen sind hier notwendig und hilfreich?Tipp
Termine und Orte
Derzeit sind für dieses Seminar leider keine Termine bekannt. Sofern Sie Interesse an diesem Seminar haben, melden Sie sich bitte beim zuständigen Ansprechpartner.Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.