Typisch Mädchen, typisch Junge? - Geschlechterrollen und -identitäten
Zielgruppe
Pädagogisches Personal in KindertageseinrichtungenIhr Nutzen
Sie werden praktische Anregungen mit nach Hause nehmen, wie Sie Kinder mit ihren individuellen Geschlechtsidentitäten unterstützen können - unabhängig von der gängigen Vorstellung von "richtigen Mädchen" und "richtigen Jungen". Ziel des Seminars ist, eine geschlechtersensible Haltung einnehmen zu können und vielfältige Lebensweisen im Sinne der Inklusion anzuerkennen.Inhalt
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Rollenverständnis und dem Gender Mainstreaming auseinander. Kinder entdecken sich und ihre Geschlechterrolle aktiv und experimentieren damit. Es ist wichtig, sie auf diesem Weg offen und unkritisch zu begleiten. Wie können Sie die Kinder jenseits von Vorstellungen von "richtig" und "falsch" in ihren sehr individuellen Geschlechtsidentitäten begleiten und unterstützen? Wie können Sie sensibel und zugleich offen und klar mit den verschiedenen Vorstellungen der Eltern zu Geschlechterrollen und Geschlechteridentitäten - auch multikulturell - umgehen? Wie können Sie den Kita-Alltag so gestalten, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Geschlecht, aktiv, selbstbestimmt und selbstverständlich teilnehmen können?Kooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Termine und Orte
26.04.2023 ( 09:00 ) bis 26.04.2023 ( 16:30 ) | Nr.: KI-23-225632
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 200,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
089 54057-8599
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.