Planung, Organisation und Durchführung von Schwimmkursen
Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftige in BäderbetriebenIhr Nutzen
Das Schwimmenlernen ist wichtig für die Entwicklung der Kinder im sozialen und physischen Bereich. Zusätzlich steht der Sicherheitsaspekt im Vordergrund, da die Unfallzahlen aufgrund von "Schwimmunfähigkeit" der Kinder steigen. Aufgrund verschiedener Rahmenbedingungen und durch die Coronakrise hat sich die Situation weiter verschäft und die Zahl der "Nichtschwimmer" steigt stark an. Deshalb sollten Badbetreiber durch das Angebot von Schwimmkursen auch einen Beitrag zur Sicherheit leisten und die Chance zur Kundengewinnung und Kundenbindung nutzen. Bei diesem Seminar erhalten Sie alle wichtigen Infomationen für die Umsetzung eines Schwimmkursprogramms im Bäderbetrieb.Inhalt
-rechtliche Grundlagen -örtliche Rahmenbedingungen -Zielegruppendefinition und Angebot -personelle Anforderungen/ Qualifikation -organisatorische Grundlagen -Anmeldeverfahren -methodische Grundlagen zur Durchführung von Anfängerschwimmkursen -Ablauf eines Schwimmkurses (Stundenfolge) -Aufbau der Schwimmkursstunde -wichtige Regeln für den Schwimmlehrer -Sicherheitsaspekte -Berechnung der KursgebührTermine und Orte
13.11.2024 ( 09:00 ) bis 13.11.2024 ( 16:30 ) | Nr.: BB-24-230928
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 190,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
089 54057-918441
ramona.handwerker@bvs.de

Jörg Simon
Produktverantwortung
09072 71-1700
09072 71-1799
simon@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.