Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Die Stärken der weiblichen Konfliktklärung

Einführung

Frauen streiten anders – aber wie? Wenn Frauen Konflikte klären wollen, steht schnell der Vorwurf des „Zickenkriegs“ oder fehlender Durchsetzungsstärke im Raum. Wenn Frauen sich jedoch der männlichen Muster bedienen, ist es auch suspekt. Wie streiten Frauen – wie streiten Männer im beruflichen Umfeld? Welche Haltung haben wir zu Konflikten, zum Diskutieren und zu Meinungsverschiedenheiten? Frauen neigen im Konfliktfall dazu, ihre sonstige Souveränität und ihren gesunden Selbstbehauptungswillen zu opfern und gehen in der Regel beziehungsorientierter vor als Männer. Was können Frauen von Männern lernen, um sich im männlichen Umfeld Akzeptanz verschaffen? Was ist die starke Seite der sanften Konfliktklärung und wie kann Aggression als konstruktive Kraft eingesetzt werden? Welche Formen der Auseinandersetzung führen zu Klärungen? Und was ist Ihre ganz persönliche Art?

Zielgruppe

Weibliche Führungskräfte, die ihre komplexen Aufgaben durch strukturell und personell schwierige Situationen steuern und dennoch sie selbst bleiben möchten. Frauen, die auf der Suche nach ihrer persönlichen Streitkompetenz sind.

Ihr Nutzen

Sie erkunden Ihren persönlichen Konfliktstil, klären Ihre Einstellung zu Aggression und zum Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen. Sie erweitern Ihr Verhaltensrepertoire für den Umgang mit konfliktären Situationen.

Inhalt

- Das Wesen von Konflikten - Aggression ist eine Kraft - Gefühle in Konflikten - Typisch Frau, typisch Mann? - Keine Angst vor Konfrontation

Methodik

Input, Konfliktstilanalyse, Arbeiten an eigenen Fällen und Situationen

Termine und Orte

04.12.2023 ( 10:00 ) bis 06.12.2023 ( 12:00 ) | Nr.: MI-23-225206
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 560,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 94,50 €

Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner

Sarah Kästner
Organisation

089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte

Miriam Welte
Produktverantwortung

089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.