Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Herausforderungen in Elterngesprächen - systemisch bewältigen

Zielgruppe

Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen

Ihr Nutzen

Sie erfahren und üben, wie ein systemischer Ansatz Sie darin unterstützen kann, Elterngespräche gewinnbringend zu führen. Durch die innere Haltung, die Dynamiken wertfrei zu beobachten und die Bedürfnisse aller Beteiligten gleichermaßen wahrzunehmen und wertzuschätzen, entwickelt sich eine Vertrauensbasis in Ihre Kompetenzen als pädagogische Fachkraft. Die Beziehungen zu den Eltern gestalten sich einfacher und konfliktfreier.

Inhalt

Sie haben ein herausforderndes Elterngespräch geführt. Sie haben sich gut darauf vorbereitet, geredet, erklärt und viele Lösungen vorgeschlagen - und gehen trotzdem unzufrieden aus dem Gespräch? Das Wissen um die „richtigen“ Fragen, das Erkennen und Einhalten eigener Grenzen, das Einnehmen einer neutralen, erkundenden Haltung kann für Pädagoginnen und Pädagogen sehr unterstützend und entlastend sein. Sie erhalten einen kurzen Einblick in die theoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes, beispielhafte systemische Gesprächssituationen können beobachtet werden. In Kleingruppen sind anhand eigener, aktueller Fälle erste Selbsterfahrungen möglich.

Hinweis

Kooperation

Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Termine und Orte

20.11.2023 ( 13:30 ) bis 22.11.2023 ( 12:00 ) | Nr.: KI-23-225601
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 350,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj

Nadine Moj
Organisation

089 54057-8691
089 54057-8599
moj@bvs.de

Christine Wiench

Christine Wiench
Produktverantwortung

089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.