Proaktive Entspannung am Arbeitsplatz (Webinar)
Einführung
Die Fülle der täglichen Aufgaben, die enge zeitliche Taktung und der Anspruch, dass wir jederzeit erreichbar sein sollen und umgehend auf alles reagieren, stellt eine Herausforderung dar, die das moderne (Berufs-) Leben prägt. Um mit dieser Situation zurecht zu kommen und dabei motiviert zu bleiben und die Freude am täglichen Tun zu behalten, ist es wichtig, dass wir uns um unsere persönliche Batterie und deren Ladezustand kümmern. Dieses Seminar vermittelt einen Einblick in moderne Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung zum Umgang mit Stress. Gleichzeitig lernen die TeilnehmerInnen zahlreiche Übungen und Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag kennen. Aus diesen Übungen erstellt jeder sein persönliches proaktives Entspannungsprogramm.Zielgruppe
Alle Mitarbeitende, die angesichts der zunehmenden Stressbelastung im Alltag etwas für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit tun möchten.Ihr Nutzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen einen professionellen Umgang mit Belastungen des Arbeitsalltages. Dabei steht die Anwendung von Techniken zur sofortigen Entspannung im Mittelpunkt. Es gibt zahlreiche Wege und Möglichkeiten, um bei akuten Stress-Situationen die eigenen Ressourcen zu stabilisieren.Inhalt
- Wahrnehmung: Mein täglicher Batterietest - persönliche Leistungskurve - Schnellladeübungen für strapazierte Akkus - Burnoutvorbeugen - Erinnerunghelfer in den Alltag einbauenTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
13.06.2023 ( 09:00 ) bis 13.06.2023 ( 10:30 ) | Nr.: WEB_PA-23-227508
BVS digital, Online
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 120,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Ursula Gorges
Produktverantwortung
089 54057-8690
089 54057-8699
gorges@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.