Die jungen Wilden - Krippenpädagogik leicht gemacht
Zielgruppe
Pädagogisches Personal in KinderkrippenIhr Nutzen
Sie haben neue psychologische Erkenntnisse über Kinder unter 3 Jahren, reflektieren bewährte und neue pädagogische Ansätze sowie die Kooperation mit den Eltern. Viele praktische Tipps sowie der Austausch mit den Teilnehmenden helfen Ihnen, das Gelernte im Kita-Alltag umzusetzen.Inhalt
Vor einigen Jahren hat sich im Bereich der Kindertageseinrichtungen eine neue Zielgruppe erschlossen: Die Krippenkinder im Alter von 0-3 Jahren. Nach den Kindergartenkindern, bei denen die Sozialerziehung eine große Rolle gespielt hat, hatte man es nun mit „den jungen Wilden“ zu tun. Spontaneität, Emotionalität und vielleicht auch etwas mehr ungestümes Verhalten zeichnen diese neue Zielgruppe aus. Den Umgang mit den „wilden“ unter 3-Jährigen möchten wir in diesem Seminar in entwicklungspsychologischer und pädagogischer Hinsicht beleuchten. Wir sehen uns neue entwicklungspsychologische Erkenntnisse an und werten diese aus: Autonomieentwicklung, der Umgang mit Emotionen, Auffälligkeiten oder Alltagspraxis sind dabei einige Stichpunkte, reflektieren bewährte und neue pädagogische Ansätze – wie beispielswiese Emmi-Pikler oder Mikrotransitionen, besprechen in diesem Zusammenhang auch die Kooperation mit Eltern, welche in dieser Altersgruppe mehr Transparenz, Information und Feinfühligkeit brauchen. Freuen Sie sich auf ein praxisorientiertes Seminar mit vielen Tipps. Fallbeispiele und Fragen seitens der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.Kooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Termine und Orte
03.05.2023 ( 09:00 ) bis 03.05.2023 ( 16:30 ) | Nr.: KI-23-227693
BVS-Bildungszentrum Nürnberg, Nürnberg
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 230,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
089 54057-8599
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.