Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Datenschutz - Praktische Umsetzung

Zielgruppe

Datenschutzbeauftragte mit ersten praktischen Erfahrungen und Grundkenntnissen der einschlägigen Bestimmungen, Datenschutzkoordinatoren und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken.

Ihr Nutzen

Sie erfahren wie Sie den Datenschutz in Ihrem Zuständigkeitsbereich praktisch angehen, prüfen, umsetzen und verbessern. Dabei lernen Sie die vielfältigen Aufgabenbereiche des Datenschutzbeauftragten kennen und erhalten Schritt-für- Schritt-Anleitungen für eine aktive Gestaltung Ihres Umfelds.

Inhalt

- Sensibilisierung der Mitarbeiter/-innen - Wie erzeuge ich ansprechend und kurzweilig Interesse am Datenschutz? - Welche Möglichkeiten zur Verbesserung der Wahrnehmung gibt es? - Themenfelder für proaktiven Datenschutz - Dienstanweisungen und -vereinbarungen - Formulare und Online-Services - Gebäudesicherheit und Arbeitsplatzgestaltung - Aktenlagerung und Registratur - Serverraum - Störungs- und Notfallmanagement - Dokumentation und Protokollierung - Auskunftsersuchen - vertragliche Absicherung - Notfallhandbuch und Testszenarien

Termine und Orte

20.03.2024 ( 09:00 ) bis 20.03.2024 ( 16:30 ) | Nr.: IT-24-231928
BVS-Bildungszentrum München, München

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 210,00 €
Verpflegung: 0,00 €

Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien

Ingrid Morrien
Organisation

089 54057-8662
089 54057-8699
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung

089 54057-8689
089 54057-91689
wintermayr-greck@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.