Reisekostensachbearbeiter/-in (BVS)
Qualifizierung für neue und erfahrene Sachbearbeiter/-innen mit Zertifikat
![]() |
Umfangreiche Gesetzes-, Verwaltungs- und Steuervorschriften machen das Reisekostenrecht im öffentlichen Dienst immer anspruchsvoller. Umfassendes Wissen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bearbeitung der Reisekostenanträge.
Hinweis: In den Seminaren wird ausschließlich bayerisches Landesrecht (BayRKG) unterrichtet.
Neue Reisekostensachbearbeiter/-innen oder jene, die seit mindestens 18 Monaten Reisekostenfälle bearbeiten
Mit nur 3 Pflichtmodulen und 2 Wahlmodulen sind Sie fit als Reisekostensachbearbeiter/in
Die Weiterbildung zur/zum Reisekostensachbearbeiter/in setzt sich aus Pflicht- und Wahlmodulen zusammen. Neue Reisekostensachbearbeiter/innen beginnen mit dem Einsteigerseminar. Sachbearbeiter mit mindestens 18-monatiger Erfahrung steigen direkt mit dem Kennerseminar ein.
Nach Teilnahme an mindestens vier Modulen erhalten Sie bereits das Zertifikat zur/zum Reisekostensachbearbeiter/in.







Was Sie nach dem Abschluss können
- Kompetente und rechtssichere Bearbeitung von Reisekostenanträgen
- Richtige Versteuerung von Reisekosten
- Effektive Kommunikation und Beratung im Reisekostenservice
- Abrechnung von Auslandsdienstreisen
- Bearbeitung von Reisekosten nach dem TVAÖD und TVA-L