BVS
  1. Wir bilden Bayern
  2. Publikationen
  3. Fortbildung & Praxis

„Fortbildung & Praxis”

Die Reihe der BVS

Die Aus- und Fortbildung für einen sich stetig wandelnden Kreis von Nachwuchskräften der inneren Verwaltung gewährleisten, Jahr für Jahr neue Schwerpunkte bilden und aktuelle Themen besetzen – dies sind nur einige der zentralen Aufgaben, denen sich die Bayerische Verwaltungsschule erfolgreich und mit großem persönlichen Engagement ihrer Mitarbeiter widmet. Die Verwaltungsschule ermöglicht jungen Menschen eine fundierte Ausbildung, die ihnen ein breites Betätigungsfeld eröffnet. Außerdem bietet sie umfassende fachübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung.

„Die Verwaltung als Dienstleistungszentrum” – auf diesen Aspekt der Aus- und Fortbildung richtet die Bayerische Verwaltungsschule ihr besonderes Augenmerk. Und so ist das Motto „Aus der Praxis für die Praxis” nicht nur das Erfolgsrezept der Bildungseinrichtung, sondern auch das Charakteristikum der Reihe „Fortbildung & Praxis”. Dabei fließen die profunden Erfahrungen der Autoren und Dozenten ebenso in die Konzeption der Handbücher ein, wie auch Beispiele aus der Verwaltungspraxis, Entscheidungshilfen und Muster.

Bestellung

Die Reihe kann über den Buchhandel oder direkt über den Boorberg Verlag bestellt werden.

Publikationen Fortbildung & Praxis

Das Bild zeigt das Cover des Buches namens Obdachlosigkeit in Kommunen. In der linken oberen Ecke befindet sich ein rotes Rechteck, auf dem unten in der Mitte die weiße Zahl 7 steht. Rechts neben dem Rechteck befindet sich auf einer beigefarbenen Fläche das Logo der BVS und danach steht Bayerische Verwaltungsschule (Hrsg.). Unter dem roten Rechteck steht senkrecht und in grauer Schrift auf beigefarbener Fläche Fortbildung & Praxis. Rechts daneben befindet sich ein Bild einer weißen verschmutzten Wand, an der links ein Schild hängt. Das Schild ist quadratisch, hat einen weißen Rand und eine grüne Fläche. In der Mitte des Schildes steht in Großbuchstaben Notunterkunft. In den vier Ecken des Schildes befinden sich vier weiße Pfeile, die alle auf das Wort Notunterkunft in der Mitte zeigen. Unter dem Bild steht in Großbuchstaben Ehmann, der Name des Autors, und darunter der Buchtitel Obdachlosigkeit in Kommunen. Unter dem Titel steht der Untertitel Ratgeber mit Mustern, Beispielen und Rechtsprechungshinweisen und darunter 4. Auflage. Am unteren Ende der Seite erscheint die Wort-Bildmarke des Boorberg-Verlages.

Obdachlosigkeit in Kommunen

Ratgeber mit Mustern, Beispielen und Rechtsprechungshinweisen


Bei drohender oder bestehender Obdachlosigkeit müssen die Kommunen als Ordnungsbehörden umgehend die notwendigen und angemessenen Maßnahmen treffen. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der…

Das Bild zeigt das Cover des Buches namens Der Social-Media-Leitfaden für Kommunen. In der linken oberen Ecke befindet sich ein rotes Rechteck, auf dem unten in der Mitte die weiße Zahl 13 steht. Rechts neben dem Rechteck befindet sich auf einer beigefarbenen Fläche das Logo der BVS und danach steht Bayerische Verwaltungsschule (Hrsg.). Unter dem roten Rechteck steht senkrecht und in grauer Schrift auf beigefarbener Fläche Fortbildung & Praxis. Rechts daneben befindet sich ein Bild, auf dem eine Frau von hinten gezeigt wird, wie sie mit dem linken Arm auf einen großen Bildschirm tippt. Auf dem Bildschirm befindet sich im Hintergrund das Nachtbild einer Stadt und im Vordergrund befinden sich mehrere weiße Symbole von Personen, die teilweise eingekreist sind und durch gepunktete oder durchgezogene Linien verbunden sind. Unter dem Bild stehen in Großbuchstaben Fehringer und Solmecke, die Namen der Autoren, und darunter der Buchtitel Der Social-Media-Leitfaden für Kommunen. Unter dem Titel steht der Untertitel Grundlagen – Strategien – Praxishilfen und am unteren Ende der Seite erscheint die Wort-Bildmarke des Boorberg-Verlages.

Der Social-Media-Leitfaden für Kommunen

Grundlagen – Strategien – Praxishilfen

Im Dialog zwischen Bürger und Verwaltung gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für die sozialen Netzwerke: So können z.B. Ideen, Anregungen und Fragen sowie Informationen zu Projekten und…

Ihre Ansprechpartner

Christine Wiench
Referentin
  • 089 54057-8414
  • 089 54057-918414
  • wiench@bvs.de