Sehr geehrte Ausbildende,
die Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen betrifft auch unser Angebot für die überbetriebliche Ausbildung. Gerade mit Blick auf neue Ausbildungsinhalte sowie die gestreckte Abschlussprüfung mit der Abschlussprüfung Teil 1 und der Abschlussprüfung Teil 2 werden wir diesen Gegebenheiten Rechnung tragen und die Lehrgangsinhalte entsprechend anpassen.
Diese Anpassung der Lehrgangskonzepte für die drei Ausbildungsjahre erfolgt nach und nach. In den nächsten Wochen werden wir das Lehrgangskonzept für das erste Ausbildungsjahr optimieren. Da die Ausbildung aber schon im September beginnt, wollen wir Ihnen unsere Unterstützung durch das Angebot der überbetrieblichen Ausbildung unterbreiten, auch wenn die genauen Inhalte noch nicht feststehen.
Unser Grobkonzept sieht nachfolgendes vor:
- Ausbildungsjahr Umwelttechnologen:
Drei Lehrgangswochen als Einzelblockwochen mit einem theoretischen Block sowie intensivem praktischen Unterricht zur Metallverarbeitung.
Die neu konzipierten Lehrgangswochen für das erste Ausbildungsjahr werden voraussichtlich zwischen Februar und Oktober 2026 angeboten. Wir werden unsere Lehrgangswochen mit den Blockplänen der Berufsschule Lauingen abgleichen. - Ausbildungsjahr Umwelttechnologen:
Drei Lehrgangswochen als Einzelblockwochen mit einem theoretischen Block sowie intensivem praktischen Chemieunterricht im Labor.
Drei Lehrgangswochen als Einzelblockwochen zur Thematik elektrotechnisches Arbeiten mit Praxisunterricht in der Elektrowerkstatt. - Ausbildungsjahr Umwelttechnologen:
Drei Lehrgangswochen als Einzelblockwochen mit theoretischen und praktischem Unterricht.
Gerne können Sie mit beiliegendem Anmeldeformular Ihren Auszubildenden zu unseren überbetrieblichen Ausbildungen anmelden.
Weitere detailliertere Informationen werden wir Ihnen zu gegebener Zeit auf unserer Homepage zur Verfügung stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BVS
Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
Ridlerstraße 75
80339 München
www.bvs.de