Wir empfehlen auch darüber hinaus eine umfangreiche Vorbereitung auf den Abschlusslehrgang sowie die Fachprüfung II im Vorfeld, um den Abschlusslehrgang für offene Fragestellungen und Wiederholungen zu nutzen.
Die Erarbeitung der Moodle-Inhalte könnten beispielsweise folgendermaßen verteilt werden:
Montag, 11.08.2025: Staats-, Verfassungs- und Europarecht, 2 UE und Bürgerliches Recht, 4 UE
Dienstag, 12.08.2025: Allgemeines Verwaltungsrecht, 4 UE, Kommunalrecht, 4 UE
Mittwoch, 13.08.2025: Personalwesen, 4 UE und Sozialrecht, 2 UE
Donnerstag, 14.08.2025: Kommunale Finanzwirtschaft, 4 UE, Vorbereitung auf die fachpraktische Prüfung, 2 UE
Hierbei handelt es sich lediglich um einen Vorschlag!
Die Themengebiete wurden in den vergangenen Jahrgängen im Präsenzunterricht behandelt, insofern handelt es sich um keine zusätzlichen oder neuen Inhalte im Abschlusslehrgang.
Die in Moodle eingestellten Unterlagen behandeln grundsätzlich in sich abgeschlossene Themen, sodass Ihnen die Lösung zeitgleich zur Verfügung gestellt wird. Diese Inhalte werden nicht mehr im Präsenzunterricht behandelt. Sofern Sie Fragen zu diesen Unterlagen haben, können Sie diese über das Forum klären oder im Präsenzunterricht mit Ihren Dozenten besprechen.
Der Zugang zum Digitalportal/Moodle steht Ihnen bis zum 31.12.2025 und damit bis zum Abschluss des Lehrgangs zur Verfügung. Weiterhin benötigte Unterlagen/Dateien können Sie aus dem Kurs herunterladen und lokal bei Ihnen abspeichern.