Notfallmanagement
Zielgruppe
RZ-Leitende, IT-Führungskräfte, IT-Revisoren, Datenschutz- und InformationssicherheitsbeauftragteIhr Nutzen
Sie lernen die Grundzüge des Datenschutznotfallmanagements (= schwerwiegende Verletzung der Vertraulichkeit personenbezogener Daten) und des IT- Notfallmanagements (= schwerwiegende Beeinträchtigung der Verfügbarkeit des IT- Betriebs) kennen. Sie ergreifen Maßnahmen zur Vermeidung von Notfällen und erhalten Hilfestellungen, um sich auf den Eintritt eines Notfalls angemessen vorbereiten zu können. Insgesamt minimieren Sie dadurch technische und finanzielle Reputationsrisiken.Inhalt
-Notfallmanagementprozess (nach dem BSI) -Notfallmanagement initiieren -Konzeption -Umsetzung Notfallvorsorgekonzept -Notfallbewältigung -Notfälle üben -Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung -Der neue Standard 200-4 -LSI – Notfallmanagement 1.3 -Der Rote Faden -N1 - Konzeptionierung Grundlagen -N2 - Konzeptionierung IT-Notfallvorsorge -N3 - Konzeptionierung IT-NotfallbewältigungHinweis
Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit.Termine und Orte
22.07.2024 ( 13:30 ) bis 24.07.2024 ( 12:00 ) | Nr.: IT-24-231883
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Kochel
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 370,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
089 54057-8699
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung
089 54057-8689
089 54057-91689
wintermayr-greck@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.