Quereinsteiger Informationstechnologie und Digitalisierung

Ein Lehrgang für digitale Quereinsteiger ist eine spezialisierte Schulungsmaßnahme, die darauf abzielt, Personen mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund Basiskenntnisse und die erforderlichen Fähigkeiten in der Verwaltung, der IT und der Digitalisierung zu vermitteln.
Der Einstieg als Quereinsteiger in die IT erfordert oft eine gewisse Lernbereitschaft, Ausdauer und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden. Mit der richtigen Herangehensweise und einer soliden Wissensgrundlage können Quereinsteiger jedoch erfolgreich die Digitalisierung der Verwaltung unterstützen.
Die Teilnahme an der Weiterbildung Quereinsteiger für Informationstechnologie und Digitalisierung kann Sie mit den erforderlichen Basiskompetenzen ausstatten, um die Herausforderungen in verschiedenen Bereichen der digitalen Verwaltung zu erkennen.

Für Quereinsteiger bildet dieser Lehrgang das Grundwissen für weitere Weiterbildungs-angebote wie z.B. den Digitallotsen.
In 5 Modulen wichtiges Basiswissen erlernen
Der Lehrgang für Quereinsteiger in der Informationstechnologie und Digitalisierung umfasst die folgenden Module:
Die Module 1-4 dieser Grafik sind verlinkt, für mehr Informationen bitte anklicken. |
---|
Modul 1 Grundwissen Verwaltung |
Modul 2 Strategie und Organisation |
Modul 3 Datenschutz und Informationssicherheit |
Modul 4 Internet und neue Medien |
Modul 5 Praktisches Modul – Erstellung einer Projektarbeit |
Quereinsteiger Informationstechnologie und Digitalisierung (BVS) |
Die Durchführung erfolgt in einer Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen, ergänzt durch eine Projektarbeit, die als Hausaufgabe umgesetzt wird.
Die Projektarbeit dient zugleich als Abschlussarbeit des Lehrgangs und wird bewertet.
Ihre Ansprechpartner

