Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Digitalisierung - Herausforderungen für Führung und Kooperation

Einführung

Digitalisierung ermöglicht nicht nur Telearbeit und Homeoffice. Sie verändert (fast) alles in der Arbeitswelt: Hierarchien und Autoritäten, das Arbeitstempo und die Arbeitszeiten, das Verhältnis der Generationen zueinander, Führung und Kooperation, die Büros und Arbeitsplätze, Politik und Recht, Kommunikation und Kontakte… Die Dramatik für Organisationen bringt Chancen und Risiken, fordert Konsequenzen und neue Leitideen.

Zielgruppe

Führungskräfte aus dem kommunalen und staatlichen Bereich

Ihr Nutzen

Sie setzen sich damit auseinander, welche vielfältigen Auswirkungen und Herausforderungen die zunehmende Digitalisierung auf Führung und die Zusammenarbeit im Team hat.

Inhalt

- Ganzheit: Arbeiten und Leben zusammenbringen - Präsenz: Rahmenbedingungen und Regeln neu justieren - Selbstorganisation: Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter unternehmerisch werden - Wissens-Management: Lernen und Bildung erweitern - Teambildung: Zusammenhalt schaffen in kleinen Einheiten - Besprechungen: Analog und digital kommunizieren - Generationen-Management: Voneinander und miteinander lernen - Partizipation: Mitarbeitende und Kunden bekommen neue Möglichkeiten - Innovation: Agil und kreativ handeln - Kontakt: Zusammenarbeiten und Führen auf Distanz

Termine und Orte

10.07.2025 ( 10:00 ) bis 11.07.2025 ( 15:30 ) | Nr.: MI-25-234822
Amedia Hotel & Suites Dachau, Dachau

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär

Sarah Überschär
Organisation

089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Miriam Welte

Miriam Welte
Produktverantwortung

089 54057-8693
welte@bvs.de