Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Europa-Förderung für Kommunen - Welche neuen Perspektiven eröffnet die neue EU-Förderperiode 2021-2027?

(Workshop)

Einführung

Die Thematik europäisches Recht und europäische Förderung nimmt auf allen Ebenen von der Bedeutung her zu. Dennoch wird diese Einwirkung von vielen Kommunen nicht näher reflektiert bzw. als wenig relevant betrachtet. Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Kommunen wurden bisher in den europäischen Einigungsprozess nicht bzw. so gut wie nicht einbezogen, das gesamte europäische Recht und das Förderwesen sind komplex und nahezu unübersehbar, im Bereich des Förderwesens herrschen zum Teil illusionäre Vorstellungen von möglichen finanziellen Erfolgen bei der Beantragung, Nutzen-Kosten-Erwägungen werden oft nicht betrachtet. Daraus folgt, dass Seminare im Bereich "Europa" einen sehr starken Praxisbezug haben sollten, wenn sie vonseiten der Kommunen Akzeptanz erfahren sollen.

Zielgruppe

Beschäftigte von Gemeinden, Städten und Landkreisen, die im Bereich der kommunalen Förderung tätig sind bzw. diesen Bereich in ihren Kommunen verstärken wollen.

Ihr Nutzen

Überblick über die EU-Förderung gewinnen. Grundlagen der EU-Förderung kennen lernen und vertiefen. Erfahrungsaustausch und Erörterung aktueller Entwicklungen in der EU-Förderung. Welche Chancen bieten EU-Fördergelder für Kommunen? Was ändert sich für Kommunen ab der kommenden Förderperiode 2021-2027? Ideenfindung für die Aufgabenstellungen aus der Praxis.

Inhalt

- Grundzüge kommunaler Europaarbeit - Einsatz von EU-Projektmitteln zur Durchführung kommunaler Projekte - Überblick über die wichtigsten EU-Förderprogramme - Ausblick auf die Förderung in der Förderperiode 2014 - 2020 - Grundzüge und Systematik der EU-Förderprogramme - Grundsätze der Verfahren und Bewilligungskriterien - Von der Idee zum erfolgreichen Projekt - Aufwand und Nutzen beurteilen - Information und Antragswege - Bearbeitung von Anträgen (worauf ist zu achten?) - Bearbeitung eines Musterantrages - Abschließende Diskussion

Termine und Orte

11.11.2024 ( 13:30 ) bis 13.11.2024 ( 12:00 ) | Nr.: FI-24-231497
Haus Chiemgau, Teisendorf

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 330,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Katrin Suhre

Katrin Suhre
Produktverantwortung

089 54057-8652
089 54057-8699
suhre@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.