Workshop zur Gesprächsführung im Arbeitsalltag mit Hilfebedürftigen
Zielgruppe
Beschäftigte von Sozialhilfeverwaltungen, von Gemeinden und Städten sowie der SGB II-Träger (insbesondere Jobcenter in gemeinsamer Einrichtung oder in kommunaler Trägerschaft) mit intensivem Besucherkontakt, die das Grundseminar "Arbeitsalltag mit Hilfebedürftigen, Kunden und Leistungssuchenden - Schwierige Situationen" besucht haben und ihre Gesprächsführung verbessern und die Themen des Grundseminars vertiefen wollen.Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Gespräch bewusst, effektiv, zielorientiert und bürgernah führen können. Sie erarbeiten, wie Sie Aggressionen vorbeugen bzw. diese abwenden können und wie Sie mit Vielrednern oder sehr passiven Hilfesuchenden umgehen können.Inhalt
- Erfahrungsaustausch zum Grundseminar - Grundmodelle der Kommunikation - Gesprächsphasen - Erarbeitung, Durchführung und Analyse von Rollenspielen - Schlussfolgerungen für die Praxis - Behandlung von EinzelfragenDozent
Ingrid LangerTermine und Orte
14.12.2022 ( 10:00 ) bis 16.12.2022 ( 12:00 ) | Nr.: SO-22-223531
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 420,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 89,50 €
Ihre Ansprechpartner

Elena Vladimirova
Organisation
089 54057-8688
089 54057-8699
vladimirova@bvs.de

Gabriele Warfolomjeew
Referentin
089 54057-8651
089 54057-8699
warfolomjeew@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.