Einkommen und Vermögen in der Ausbildungsförderung - Teil 2
(Grundseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte der Landratsämter und kreisfreien Städte mit geringen praktischen Erfahrungen nach etwa 3 Monaten Tätigkeit in der AusbildungsförderungIhr Nutzen
Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenhänge auf dem Gebiet der Ausbildungsförderung und können anschließend Anträge selbständig überprüfen und entscheidungsreif bearbeiten.Inhalt
Die wichtigsten Themen in diesem Seminar sind die Einkommensanrechnung und die Vermögensanrechnung. Zudem beschäftigen wir uns mit den Grundzügen der Vorausleistung.Hinweis
Dieses Seminar schließt direkt an das Seminar "Grundlagen in der Ausbildungsförderung - Teil 1" an. Beide Seminare sind unabhängig voneinander buchbar, deshalb ist aus abrechnungstechnischen Gründen die Gebühr für das Mittagessen am Mittwoch in beiden Veranstaltungen enthalten. Wir prüfen vor der Abrechnung die Daten und reduzieren die Gebühr bei durchgehender Teilnahme.Tipp
Besuchen Sie vorab in der gleichen Woche am gleichen Ort das Seminar "Grundlagen in der Ausbildungsförderung - Teil 1". Dadurch sind Sie mit einer einwöchigen Fortbildung optimal und kompetent auf Ihre Tätigkeit in der Ausbildungsförderung vorbereitet.Termine und Orte
22.03.2023 ( 13:30 ) bis 24.03.2023 ( 12:00 ) | Nr.: SO-23-226932
Landgasthof Euringer GmbH, Beilngries
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Kinga Gut
Organisation
089 54057-8683
089 54057-8699
kinga.gut@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.