Personalvertretungsrecht - Erfolgreich mit dem Personalrat zusammenarbeiten
Zielgruppe
Dienststellenleitende, PersonalleitendeIhr Nutzen
Sie kennen die einschlägigen Bestimmungen zur Beteiligung der Personalvertretung und der dazugehörigen Verfahren. Daneben erhalten Sie praktische Tipps zur Gesprächsführung und zum Abschluss von Dienstvereinbarungen.Inhalt
- Rechtsstellung des Personalrats - Pflichten des Personalrats - Beteiligungstatbestände, Mitbestimmung und Mitwirkung, allgemeine Informationsrechte des Personalrats - Frist, Form, Verfahren der Beteiligung - Verweigerung der Zustimmung durch den Personalrat und rechtliche Konsequenzen hieraus - Einigungsstellenverfahren (Kurzüberblick) - Abschluss von Dienstvereinbarungen - Tipps zur Gesprächs- und Verhandlungsführung - Praktische Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und PersonalratHinweis
Dieses Seminar ist auch ein Pflichtmodul für die Qualifizierung zum/zur "Personalfachkraft (BVS)" für Personalsachbearbeiter/-innen. Alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.bvs.de/personalfachwirtTermine und Orte
02.11.2022 ( 10:30 ) bis 04.11.2022 ( 12:00 ) | Nr.: PS-22-220469
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 420,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 89,50 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener
Organisation
089 54057-8684
089 54057-8699
degener@bvs.de

Sylvia Tanner
Produktverantwortung
089 54057-8653
089 54057-8699
s.tanner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.