Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Datenschutz - Technisches Grundverständnis

Zielgruppe

Datenschutzbeauftragte mit ersten praktischen Erfahrungen und Grundkenntnissen der einschlägigen Bestimmungen, Datenschutzkoordinatoren und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken.

Ihr Nutzen

Sie eignen sich in kürzester Zeit das für Ihre Aufgabe unabdingbare IT-Grundlagenwissen an und wissen, wo die datenschutzrechtlichen Problemzonen Ihrer IT liegen. Sie können mit dem erlernten Wissen Ihre IT-Systeme gemeinsam mit der IT-Abteilung überprüfen und an den Datenschutzvorgaben ausrichten.

Inhalt

- Rechtliche Grundlagen 1. ISB, DSB, CIO, CISO? 2. Rechtliche Anforderungen an die Technik 3. Rechtliche Grundlagen zum Risiko - Grundlagen Technik 1. Begriffe 2. Datensicherheit im Alltag 3. Physische Sicherheit 4. Verschlüsselung 5. Identitätsschutz und Passwörter 6. Verfügbarkeit und Notfallmanagement - Aus der Praxis und Aktuelles 1. Cloudarchitektur 2. Webseitensicherheit 3. Advanced Persistent Threats

Termine und Orte

23.10.2023 ( 13:30 ) bis 25.10.2023 ( 12:00 ) | Nr.: IT-23-226686
Rebhans Business und Wellness Hotel, Stockheim

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 340,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien

Ingrid Morrien
Organisation

089 54057-8662
089 54057-8699
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung

089 54057-8689
089 54057-91689
wintermayr-greck@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.