Kanalbetrieb
Bezeichnung
KanalbetriebZielgruppe
Mitarbeitende bei Gemeinden, Zweckverbänden, Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen sowie anderer Betriebe, die mit dem Kanalbetrieb sowie dem Leitungsnetz betraut sind oder Planende.Ihr Nutzen
Sie lernen die Aufgaben und Probleme des Gewässerschutzes und des Kanalbetriebs kennen und erhalten einen Überblick über den Stand der Technik. Weiterhin beschäftigen Sie sich intensiv mit der gesamten Kanalisation, auch im Rahmen der Exkursionen zu ausgesuchten Objekten und erlangen somit mehr Sicherheit im Kanalbetrieb. Sie tauschen Ihre praktischen Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen/Kollegen aus.Inhalt
Betrieb, Unterhaltung, Sanierung - Kanalüberwachung - Abwasserreinigung - Technische Anlagen und technische Betriebsgeräte - Unfallverhütung, Arbeitssicherheit - Sicherheits-, Warn- und Rettungsgeräte - Notfälle, Maßnahmen bei Unfällen mit gefährdenden Stoffen - Entwässerungssatzung - Organisations- und Personalfragen - Wasserwirtschaftliche GrundlagenHinweis
In der Seminargebühr ist eine Exkursion berücksichtigt.Termine und Orte
24.07.2023 ( 13:30 ) bis 28.07.2023 ( 12:00 ) | Nr.: UT-23-226490
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 600,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Angela Ebenau
Organisation
089 54057-8439
089 54057-918439
ebenau@bvs.de

Franziska Küpper
Produktverantwortung
089 54057-8437
089 54057-918437
kuepper@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.