Anordnungen bei Veranstaltungen und Sondernutzungen
(Kompaktseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte von örtlichen und unteren StraßenverkehrsbehördenIhr Nutzen
Sie wissen, welche Abstimmungen Sie treffen müssen und können Ihr Verfahren zum Erlass entsprechender Anordnungen optimieren.Inhalt
- Begriff "Veranstaltung" und Begriff "Verkehrsüblich" - Genehmigungspflicht oder Genehmigungsfreiheit - Abgrenzung und Schnittstelle zum Straßenrecht (BayStrWG, FStrG) - Beispiele für Veranstaltungen nach § 29 StVO - Abgrenzung zu Art. 19 LStVG und zum Gaststättenrecht (§ 12 GastG) - Veranstaltungen auf Privatgrund (§ 45 Abs. 1 StVO) - Erlaubnisverfahren (Versicherung, Haftungserklärung und Sondernutzung) - Lärmbelästigung bei Veranstaltungen - Absicherung durch die Polizei, die Feuerwehr oder das THW und Einsatz von Ordnern - Art und Inhalt der Verkehrsregelungsbefugnis - Auflagen und Anordnungen - Abgrenzung zu Brauchtumsveranstaltungen (Wallfahrten, Prozessionen) - Beispiele anhand einzelner besonderer Veranstaltungen (z. B. Sportveranstaltungen, Umzüge und Bürgerfeste auf öffentlichen Straßen, Oldtimer-Rallye) - Beschilderunsmaßnahmen bei Veranstaltungen durch die Anordnungsbehörde - Umsetzung der verkehrsbehördlichen Anordnung für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen - Vereinbarung im Rahmen der Sonderbaulast für die Aufstellung der Beschilderung zwischen der Gemeinde und dem an sich zuständigen Baulastträger - Kostenerhebung gegenüber dem Veranstalter für BeschilderungsmaßnahmenHinweis
Mitarbeiter/-innen, die auch das LStVG und das Gaststättenrecht bearbeiten, finden im Bereich "Gewerbe- und Gaststättenrecht" ein gesondertes Seminar zur Genehmigung von Veranstaltungen.Termine und Orte
19.06.2023 ( 09:00 ) bis 19.06.2023 ( 16:30 ) | Nr.: SG-23-226271
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 210,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Antje Schmidt
Organisation
089 54057-8682
089 54057-8699
a.schmidt@bvs.de

Stefan Tanner
Produktverantwortung
089 54057-8606
089 54057-8699
tanner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.