Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Baumkontrolle VTA-Verfahren

(Grundseminar)

Bezeichnung

Baumkontrolle VTA-Verfahren

Zielgruppe

Beschäftigte, die für Erhaltung und Pflege von Bäumen sowie für die Vergabe von Baumpflegemaßnahmen verantwortlich sind. Fachkräfte für Baumpflege und Baumkontrolle.

Ihr Nutzen

Das rechtzeitige Erkennen von Schäden an Bäumen im öffentlichen Bereich ist unbedingt notwendig um Unfälle zu vermeiden. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Einblick in die Baumkontrolle nach dem VTA-Verfahren und macht Sie mit der visuellen Ansprache, dem Erkennen von Schäden, den notwendigen Maßnahmen und dem richtigen Geräteeinsatz vertraut.

Inhalt

- Der Baum aus biomechanischer Sicht - Reaktionen auf Defekte - Körpersprache der Bäume - Visuelle Ansprache - Defektsymptome - Technische Hilfsmittel und Geräte - Praktische Übungen zur visuellen Ansprache und zum Geräteeinsatz

Termine und Orte

03.07.2023 ( 13:30 ) bis 05.07.2023 ( 12:00 ) | Nr.: UT-23-226547
Bayer. BauAkademie Feuchtwangen, Feuchtwangen

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 300,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sabrina Kirmayr

Sabrina Kirmayr
Produktverantwortung

089 54057-8440
089 54057-918440
kirmayr@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.