Fortbildung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
Einführung
Sie haben mit Ihrer Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder mit Ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder mit Ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik besondere Verantwortung hinsichtlich der elektrotechnischen Arbeiten übernommen. Bei der Durchführung der elektrotechnischen Arbeiten sind die speziellen Gefahren beim Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln zu beachten. Aufgrund dessen müssen Sie regelmäßig im Rahmen entsprechender Veranstaltungen Ihre Fachkenntnisse auffrischen und aktualisieren.Zielgruppe
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik und Fachkräfte für AbwassertechnikIhr Nutzen
Sie frischen Ihre Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten hinsichtlich der elektrotechnischen Arbeiten auf, die Sie als Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten oder als Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik oder Fachkräfte für Abwassertechnik durchführen dürfen. Sie befassen sich mit den Änderungen der Vorschriften und technischen Regelwerke. Sie tauschen Ihre Erfahrungen mit weiteren Teilnehmenden aus.Inhalt
-Sicherheitsunterweisung -Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Kenntnisse -Grundlagen der Elektrotechnik -Gefahren durch elektrischen Strom und Schutzmaßnahmen -Schaltpläne lesen -Wiederholung und Vertiefung der Praxis in der Elektrowerkstatt -Messen elektrischer Größen - Betriebsstörungen beurteilen -Fehleranalyse durchführen -Fehlerbehebung mit Funktionsprüfung -Wiederkehrende Prüfungen durchführenHinweis
Bitte bringen Sie zu Seminar einen der folgenden Nachweise mit: Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Fachkraft für Abwassertechnik oder Wasserversorgungstechnik, Abschluss einer Ausbildung im Elektrobereich - Für den Praxisteil in der Elektrowerkstatt benötigen Sie lange Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Schutzbrille - Bitte bringen Sie bitte auch Ihr eigenes Elektrowerkzeug mit.Termine und Orte
18.12.2023 ( 13:30 ) bis 20.12.2023 ( 12:00 ) | Nr.: UT-23-226460
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €
02.12.2024 ( 13:30 ) bis 04.12.2024 ( 12:00 ) | Nr.: UT-24-230087
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Regina Straub
Organisation
09072 71-1705
09072 71-1799
straub@bvs.de

Jörg Simon
Produktverantwortung
09072 71-1700
09072 71-1799
simon@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.