Die Aufgaben als Personalratsvorsitzender erfolgreich meistern
Zielgruppe
Erstmals gewählte Personalratsvorsitzende sowie deren VertretungenVoraussetzung
Besuch eines Grundseminars zum Personalvertretungsrecht oder vergleichbare KenntnisseIhr Nutzen
Sie stellen Ihre Personalratsarbeit auf rechtssichere Beine und sind dadurch erfolgreicher in der Durchsetzung der Interessen der Beschäftigten.Inhalt
- Zusammensetzung des Personalrats - Aufgaben des Vorsitzenden, insbesondere: laufende Geschäftsführung im Personalrat, Vorbereitung der Personalversammlung - Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit - Form und Verfahren der Beteiligung - Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretung, Jugendvertretung, Gleichstellungsbeauftragten und Interessenverbänden - Aktuelle RechtsprechungHinweis
In der Seminargebühr ist das Praxis-Handbuch "Personalvertretungsgesetz Bayern" enthalten.Termine und Orte
02.05.2023 ( 13:30 ) bis 05.05.2023 ( 12:00 ) | Nr.: PS-23-225580
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 165,00 €
Verpflegung: 130,00 €
11.12.2023 ( 13:30 ) bis 14.12.2023 ( 12:00 ) | Nr.: PS-23-225581
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 165,00 €
Verpflegung: 130,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Doris Hüttner
Produktverantwortung
089 54057-8661
089 54057-918661
huettner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.