Entgelt im Krankheitsfall - Grundseminar
Einführung
In der täglichen Arbeit treten immer wieder neue Fragen bei der Berechnung des Arbeitsentgelts auf, bei denen sich sozialversicherungsrechtliche, steuerrechtliche und abrechnungstechnische Probleme ergeben. In diesem Seminar wird Ihnen das Wissen vermittelt, um die täglichen Fragen beantworten zu können.Zielgruppe
Mitarbeitende und Vorgesetzte aus der Personalverwaltung oder EntgeltabrechnungIhr Nutzen
Sie kennen die rechtlichen Vorschriften zur Entgeltfortzahlung für die regulären pflichtversicherten Beschäftigungsverhältnisse und die Berechnung des Brutto-/Nettoentgelts (steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtige Entgelt) einschließlich der Berechnung vom Brutto zum Netto mit Teilmonatsberechnung. Das Seminar beinhaltet ausschließlich Praxisfälle und ist „vom Praktiker für Personen mit praktischer Erfahrung".Inhalt
- Gesetzliche Regelung der Entgeltfortzahlung nach dem EFZG (Grundlagen, Bezugsdauer, Fristberechnung) - Anspruch auf Krankenbezüge nach dem TVöD und TV-L (Lohnfortzahlung, Fristen, Höchstbezugsregelungen) - Ansprüche auf tariflichen Krankengeldzuschuss (Anspruchsvoraussetzungen, Bezugsdauer, Höchstbezugsregelungen) - Regelungen zum Krankengeld im SGB V (Anspruch, Höhe, Dauer, Ruhen, Festsetzung Brutto-/Netto-Krankengeld) - Wiederholungserkrankungen (Überblick) - Besonderheiten bei Kuren (Überblick) - Nicht gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte (Überblick) - Berechnung des Krankengeldzuschusses für Pflichtversicherte mit Teilmonatsberechnung unter Berücksichtigung der sozial- und steuerrechtlichen Vorgaben - Berechnung des Brutto-/ Nettoentgelts - steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtige Entgelt (detaillierte Berechnung anhand eines Praxisbeispiels) - Fristberechnungen - Beispiele für Lohnfortzahlung, Krankengeldzuschuss, Höchstbezugsregelung, Kur, laufendes und neues Kalenderjahr, WiederholungserkrankungTermine und Orte
28.04.2023 ( 09:00 ) bis 28.04.2023 ( 16:30 ) | Nr.: PS-23-225413
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 210,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Doris Hüttner
Produktverantwortung
089 54057-8661
089 54057-918661
huettner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.