Personenbeförderungsrecht
(Kompaktseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte der Unteren StraßenverkehrsbehördenIhr Nutzen
Sie können die personenbeförderungsrechtlichen Vorschriften in Ihren Verfahren rechtssicher anwenden.Inhalt
- Anwendungsbereich des Personenbeförderungsgesetzes - Definition der Verkehrsarten und -formen (Linien-/Gelegenheitsverkehr) - Antrag, Genehmigung, Widererteilung - "Genehmigungsfiktion", Ablehnung - Objektive Genehmigungsbeschränkung/"Beobachtungszeitraum" - Betriebs- und Beförderungsflicht bei Taxen - Rücknahme/Widerruf der Genehmigung - Taxitarifordnung, Festlegung der Beförderungsentgelte - Taxiordnung - Eichrechtliche Bestimmungen zum PBefG/BOKraft - Mietwagenverkehr, Ferienziel-Reisen und Ausflugsfahrten - Betriebsvorschriften (BOKraft), Ausnahmereglungen - Besonderheiten bei Krankentransporten und Krankenfahrten - Kontrollmöglichkeiten/OrdnungswidrigkeitenHinweis
Das Güterkraftverkehrsrecht ist nicht Gegenstand des Seminars. Hierzu gibt es ein eigenes Seminarangebot.Termine und Orte
14.12.2022 ( 13:30 ) bis 16.12.2022 ( 12:00 ) | Nr.: SG-22-221369
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 315,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 86,00 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8262
089 54057-8599
moj@bvs.de

Stefan Tanner
Produktverantwortung
089 54057-8606
089 54057-8699
tanner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.