Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement - rechtssicher ausüben und handhaben (Webinar)

Zielgruppe

Mitarbeitende aus kommunalen und staatlichen Personalverwaltungen

Ihr Nutzen

Sie lernen den rechtssicheren Umgang mit Ihren ehrenamtlich Beschäftigten im Hinblick auf Rechte, Pflichten und allgemeine versicherungsrechtliche Fragen kennen und können diese in der Praxis umsetzen.

Inhalt

- Ehrenamt: Definition, Abgrenzung zur abhängigen Beschäftigung, Relevanz und Zahlen - Ehrenamtsagenturen - Vereinsrecht: Haftung, Pflichten, Förderungen und Entschädigungen - Haftung und Rechtsstellung von nicht organisierten Ehrenamtlichen (z.B. Abgrenzung zum Arbeitsrecht, Einfluss von Tarifrecht) - Allgemeine Versicherungsfragen, wie Unfallversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung

Hinweis

Die steuerrechtliche Behandlung ehrenamtlich Beschäftigter ist nicht Inhalt dieses Seminars. Dazu bieten wir ein gesondertes Seminar im Unterthemenbereich Arbeitsrecht an.

Termine und Orte

26.09.2024 ( 09:00 ) bis 26.09.2024 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_PS-24-229481
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 210,00 €

Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener

Kerstin Degener
Organisation

089 54057-8684
089 54057-8699
degener@bvs.de

Doris Hüttner

Doris Hüttner
Produktverantwortung

089 54057-8661
089 54057-918661
huettner@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.