Kompaktqualifizierung Konfliktmanagement - Teil 1: Konfliktmanagement
Einführung
Konflikte sind Bestandteil des beruflichen Alltags. Werden Konflikte aber ignoriert, führt dies häufig zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Stimmung und der Leistungsfähigkeit von Beschäftigten und Organisationen. Der Umgang mit Konflikten gehört zum Alltag von Führungskräften. Eher selten gibt es Möglichkeiten des individuellen und institutionellen Lernens etwa über Konfliktarten und -ursachen, über Prinzipien der Gesprächsführung, über die Moderation von Konfliktlösungen oder die Handlungsansätze auf der Basis- und Leitungsebene. Die zweiteilige Kompaktqualifizierung Konfliktmanagement bietet in diesem ersten Teil umfassende Grundlagen und Übungsmöglichkeiten für einen konstruktiven und lösungsorientierten Umgang mit Konflikten.Zielgruppe
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personalvertretungen und ProjektleitungenIhr Nutzen
Sie können in dem Seminar Ihr persönliches Repertoire an Kommunikationstechniken erweitern und somit Ihre Verhaltenssicherheit und Ihre Durchsetzungskompetenz stärken. Dabei lernen Sie Wege kennen, schneller Eskalationsdynamiken in Arbeitsbeziehungen zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren.Inhalt
- Kommunikationsmodelle und -mittel - Früherkennung und Wahrnehmung von Konflikten - Konfliktursachen und -arten - Einstellungen und Verhaltensmuster - Methoden der Konfliktmoderation - Rollen und Verantwortlichkeiten bei Konfliktklärung - Mobbing: Erkennen, Prävention, Intervention - Interventionsmöglichkeiten und -grenzenMethodik
Theoretische Informationen und Kurzvorträge, Übungen und Kleingruppenarbeit, Arbeit mit Fallbeispielen der Teilnehmenden, Entwicklung von Ansätzen zu internen KonfliktmanagementsystemenTermine und Orte
19.06.2023 ( 10:00 ) bis 21.06.2023 ( 15:00 ) | Nr.: MI-23-225241
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 670,00 €
Unterkunft: 165,00 €
Verpflegung: 99,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.