Naturschutzrecht
Bezeichnung
NaturschutzrechtZielgruppe
Beschäftigte im kommunalen und staatlichen BereichIhr Nutzen
Sie kennen die Bedeutung und die Grundlagen des Naturschutzes und sind mit den Zielen und Möglichkeiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege vertraut. Sie sind in der Lage, bei naturbeanspruchende Maßnahmen die Vereinbarkeit mit Naturschutzzielen zu überprüfen und Umsetzungsmöglichkeiten zu erarbeiten.Inhalt
Ziele, Grundsätze und Kernprobleme des Naturschutzrechts, insbesondere: - Eingriffsregelung mit Ökokonto, Ökoflächenkataster und Verhältnis zur Bauleitplanung - Schutzgebiete - Biotopschutz - Natura 2000-Gebiete - Artenschutz bei Gestattung - sonstige Maßnahmen des Naturschutzes und der LandschaftspflegeTermine und Orte
27.03.2023 ( 10:30 ) bis 29.03.2023 ( 12:00 ) | Nr.: UT-23-226440
Landgasthof Euringer GmbH, Beilngries
18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 340,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 189,00 €
16.10.2023 ( 10:30 ) bis 18.10.2023 ( 12:00 ) | Nr.: UT-23-226441
Landgasthof Euringer GmbH, Beilngries
18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 340,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 189,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
089 54057-918441
ramona.handwerker@bvs.de

Sabrina Kirmayr
Produktverantwortung
089 54057-8440
089 54057-918440
kirmayr@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.